Diese Seite wird fortlaufend erweitert.

__________________________________________________________________________________________________

Stiftungen

In Deutschland gibt es mehr als 20.000 Stiftungen bürgerlichen Rechts, die gemeinnützige Zwecke verfolgen. Grundlegende Informationen über Stiftungen in Deutschland finden Sie auf der Seite des "Bundesverbands Deutscher Stiftungen". Um Ihnen die Suche nach der richtigen Stiftung zur Unterstützung Ihres Projekts zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier neben überregionalen Stiftungsübersichten auch ausgewählte Stiftungen vor, die auch Projekte in Nordrhein-Westfalen fördern.

__________________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________________

Die Aktion Mensch fördert freie, gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland. Die Projekte, die von der Aktion Mensch gefördert werden, kommen Menschen mit Behinderung, Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten oder Kindern und Jugendlichen zugute. Außerdem ermöglichen sie Teilhabe und Inklusion vor Ort und sind einem der Tätigkeitsfelder der Aktion Mensch zuzuordnen – von Freizeit, Arbeit oder Wohnen bis hin zu Bildung oder Barrierefreiheit.

__________________________________________________________________________________________________

Die BVB-Stiftung „leuchte auf“ unterstützt gezielt große und kleine Projekte in den vier Fördersäulen (1) Demographischer Wandel, (2) Integration und Inklusion, (3) Bürgerschaftliches Engagement sowie (4) Gesundheitsförderung und Sport. Dabei wird in zwei Kategorien unterschieden: Die sogenannten „Leuchtturmprojekte“ umfassen eine langfristige Förderung durch die Stiftung. Hierbei handelt es sich um Projekte, die beispielhaft für die jeweilige Fördersäule stehen und über einen langen Zeitraum gefördert werden. Neben den Leuchtturmprojekten unterstützt „leuchte auf“ jedoch auch viele kurzfristige Projektmaßnahmen im Rahmen unserer Fördersäulen.

__________________________________________________________________________________________________

Das Leitbild der "Deutsche Bahn Stiftung" beinhaltet drei Grundsätze:
1. Anschluss sichern: Wir leben Solidarität mit Menschen am Rande der Gesellschaft.
2. Verbindung schaffen: Wir überwinden Grenzen zwischen Menschen.
3. Weichen stellen: Wir eröffnen Menschen Chancen für ihre Zukunft.
Die Themenschwerpunkte der Stiftung liegen in den Bereichen Integration und Bildung.

__________________________________________________________________________________________________

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ist die erste bundesweit tätige Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Ziel der Stiftung ist es, das Ehrenamt nachhaltig zu stärken. Die Stiftung dient vor allem als Servicestelle. Insbesondere kleinen Initiativen fällt der Aufbau der notwendigen Strukturen oft schwer. Sie fragen sich u.a. „Wo lassen sich Fördermittel beantragen?“ und „Wer kann bei rechtlichen Fragen helfen?“ Hier setzt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt an, zum Beispiel mit Serviceangeboten zur Organisation bürgerschaftlichen Engagements oder die Etablierung von „Best-Practice-Beispielen“. Damit erhalten Initiativen die Möglichkeit, sich über besonders erfolgreiche Ehrenamts-Konzepte zu informieren.

__________________________________________________________________________________________________

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege ist mit der Absicht gegründet worden, ehrenamtlich-bürgerschaftliches Engagement zu unterstützen. Sie fördert Initiativen, die sich um den Naturschutz, die Sicherung denkmalgeschützter Gebäude und die Aufarbeitung historischer Spuren bemühen.

__________________________________________________________________________________________________

Das IT-Portal Stifter-helfen der Haus des Stiftens gGmbH gibt es seit 2008. Hier erhalten Vereine und andere gemeinnützige Organisationen alles rund um IT: Produktspenden, Sonderkonditionen und Services. Im Fokus der Arbeit des Haus des Stiftens stehen die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die sogenannten Global Goals oder SDGs (Sustainable Development Goals), zu deren Erreichung das Sozialunternehmen beitragen möchte.