Heimat-Preis

Was ist der Heimat-Preis?
Mit dem Heimat-Preis würdigt die Stadt Schwerte das Ehrenamt und Engagement im Bereich Heimat. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit soll er auch nachahmenswerte Projekte bekannter machen und Ansporn liefern, neue Ideen zu entwickeln.

Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen, die sich gemeinnützig für Schwerte engagieren. Voraussetzung ist, dass das Engagement in der Stadt Schwerte verortet ist. Projekte können in Planung sein, gerade begonnen haben oder in diesem Jahr abgeschlossen worden sein. Ausgeschlossen sind Projekte von Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Nach welchen Kriterien wird entschieden?
Die folgenden Kriterien sollen in der Bewertung besondere Beachtung finden:
- eine weltoffene und zukunftsorientierte Interpretation der Begriffe Heimat und lokale/regionale Identität,
- der Mehrwert und die Zugänglichkeit des Engagements für alle Schwerter*innen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Kultur, Sexualität, Sprache und Religion,
- die Förderung von Kindern und Jugendlichen,
- der Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sowie der Nachhaltigkeitsaspekt,
- die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der lokalen Verwurzelung,
- die Attraktivitätssteigerung öffentlicher oder öffentlich zugänglicher Orte und Plätze.

Wie kann ich mich bewerben?
Vorbehaltlich einer weiteren Förderung des Landes werden wir zu gegebener Zeit an dieser Stelle über die Bewerbungsmodalitäten zum Heimat-Preis 2023 informieren.

Preisvergabe
Dank des landweiten Förderprogramms kann die Stadt Schwerte Preisgelder in Höhe von 5.000 € vergeben. Das Preisgeld kann in unterschiedlichen Staffelungen auf bis zu drei Preisträger*innen verteilt werden. Über die Vergabe des Heimat-Preises entscheidet der Rat der Stadt Schwerte. Preisträger*innen werden zur Preisübergabe eingeladen und stellen sich anschließend einem Wettbewerb auf Landesebene.

Kontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Ehrenamtskoordinator im MitMachBüro:
Dr. Christopher Wartenberg, christopher.wartenberg@stadt-schwerte.de, 02304-104267. 

__________________________________________________________________________________________________

Verleihung des Heimat-Preises 2022

Der Heimat-Preis 2022 wurde in Schwerte verliehen an:
1. den Förderverein Bürgerbad Elsetal für den Neubau der Brücke ins Spieldorf Argeste
2. den Förderverein für das Ev. Gemeindehaus Villigst
3. das Projekt Versorgunsschränke/Depot für Bedürftige (Kontakt: Alfons Gruner, 0176-47561907) 
Den vollständigen Presseartikel der Stadt Schwerte finden sie hier.

__________________________________________________________________________________________________

Verleihung des Heimat-Preises 2021

Der Heimat-Preis 2021 wurde in Schwerte verliehen an:
1. das Freiwilligenzentrum "Die Börse"
2. den Förderverein Aktive Senioren
3. das Bündnis Schwerte gegen Rechts
Ein Sonderpreis in Form einer Urkunde wurde an das Projekt gegen den Riesenbärenklau in Schwerte übergeben.
Den vollständigen Presseartikel der Stadt Schwerte finden sie hier.

__________________________________________________________________________________________________

Verleihung des Heimat-Preises 2020

Der Heimat-Preis 2020 wurde in Schwerte verliehen an:
1. den Heimatverein Schwerte
2. die Arbeitsgemeinschaft Ornithologie und Naturschutz
3. den Verein zur Verbesserung des Stadtklimas
Den vollständigen Presseartikel der Stadt Schwerte finden sie hier.

__________________________________________________________________________________________________