Netzwerke

Die MitMachStadt ist Teil lokaler, landes- und bundesweiter Netzwerke. Hier finden Sie Informationen über diese Netzwerke und unsere Kooperationspartner*innen.

_____________________________________________________________________________________________________

Atelier der Ideen

Die Idee für eine Aktion ist da, aber alleine nicht umsetzbar? Genau da zeigt das "Atelier der Ideen" zahlreiche Anknüpfungspunkte auf. Geboten wird ein Forum, bei dem sich Interessierte zusammenfinden können, um gemeinsam eine Ausstellung, ein Fest oder sonstige Aktivitäten in Räumen und Hof des neuen Ensembles am Markt zu gestalten.
Das "Atelier der Ideen" ist ein Projekt der "Bürgerstiftung Schwerter Mitte", das von der "Engagierten Stadt Schwerte" unterstützt wird.
Aktuelle Informationen finden Sie hier.

Koordiniert und moderiert wird das "Atelier der Ideen" von Anke Skupin (Stadt Schwerte) und Martina Horstendahl (Bürgerstiftung St. Viktor).

_____________________________________________________________________________________________________

Engagierte Stadt

Als Arbeitskreis Engagierte Stadt sind wir seit 2015 aktiv. Zu Beginn nannten wir uns Arbeitskreis KuBiB (Kultur-Bildung-Bürger*innenengagement) und hatten das Ziel, Bürger*innenengagement, Kultur und Bildung zu fördern. 2015 haben wir die Chance ergriffen und uns an dem bundesweiten Förderprogramm Engagierte Stadt beworben, das das erfolgreiche Konzepte mit 50.000€ bis Ende 2017 förderte. Die finanzielle Förderung wurde im Anschluss bis 2020 verlängert. In der aktuellen dritten Programmphase steht vor allem die Vernetzung im Vordergrund: Die teilnehmenden Städte lernen von- und miteinander und werden in ihrer Arbeit vor Ort durch professionelle Prozessberatung unterstützt. Im Zuge der dritten Phase gibt es auch für neue Engagierte Städte die Möglichkeit, Teil des Netzwerks zu werden.
Mehr Informationen zum bundesweiten Netzwerkwerk "Engagierte Stadt" finden Sie hier sowie im "Handbuch der Engagierten Stadt. Schritt für Schritt zu mehr Engagement und Beteiligung vor Ort".
 

_____________________________________________________________________________________________________

Kommunennetzwerk NRW

Das "Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW" ist eine Plattform für kommunale Engagement-Verantwortliche in Nordrhein-Westfalen. Es bietet die Möglichkeit des kollegialen Erfahrungsaustauschs und –transfers und informiert anhand von Praxisbeispielen über Strategien und Handlungsansätze. Das Netzwerk wurde vom Land NRW initiiert und 2012 mit 10 teilnehmenden Kommunen gegründet. Alle Mitglieder haben die "Gemeinsame Erklärung" unterzeichnet, in der die Ziele des Netzwerks definiert wurden. Aktuell hat das Netzwerk mehr als 85 Mitglieder.
Weitere Informationen finden Sie hier.

_____________________________________________________________________________________________________